gärtner/in
im Garten- und Landschaftsbau (GaLaBau)
Die Ausbildung zum Garten- und Landschaftsbauer ist dein Ticket raus aus dem Beton-Dschungel und rein ins echte Grün. Statt nur im Büro die Zimmerpflanze am Leben zu halten, pflanzt du ganze Landschaften, zähmst widerspenstige Hecken und verwandelst triste Flächen in kleine Naturparadiese.
Wenn du gern an der frischen Luft arbeitest, keine Angst vor Erde unter den Fingernägeln hast und Natur lieber gestaltest, statt nur zu googeln, dann ist dieser Beruf genau dein Gartenzaun aus Glück!
Deine Aufgaben:
Tätigkeiten als Landschaftsgärtner/in in der Praxis:
- Terrassen, Wege- und Mauerbau
- Anlage, Bau und Pflege von Schwimm- und Gartenteichen
- Dachbegrünungen
- Einsatz und Wartung von modernen Geräten und Maschinen
- Rasenansaat und Pflanzungen
- Selbstständige Ausführung von Pflegearbeiten
- Düngung und Pflanzenschutzmaßnahmen
- Einsatz von Erden und Substraten
Die Voraussetzungen:
Voraussetzung für eine Ausbildung ist mindestens ein qualifizierender Abschluss der Mittelschule oder Realschule.
Das solltest Du außerdem mitbringen:
- Begeisterung für Pflanzen und Natur
- Handwerkliches Geschick
- Technisches Verständnis
- Interesse an der Gartengestaltung
- Freude an der Arbeit im Freien
Dauer & Ablauf:
Deine Ausbildung dauert 3 Jahre und findet im dualen System statt.
Erstes Lehrjahr:
1 x wöchentlich an der Berufsschule Regensburg Unterricht
Zweites & drittes Lehrjahr:
Blockunterricht im Staatlichen Beruflichen Schulzentrum in Höchstadt an der Donau, zusätzlich innerbetriebliche und überbetriebliche Weiterbildungsmaßnahmen an der DEULA Bayern in Freising-Weihenstephan.
Grundlagen deiner Ausbildung
bei pohl gärten:
Dein Fundament:
- Unsere Ausbilder sind feste Ansprechpartner für dich.
- Zum Berufsstart bekommst du wetterfeste Firmenkleidung und persönliche Schutzausrüstung. Die wichtigsten Werkzeuge bekommst du ebenfalls gleich am Anfang.
- Als Azubi wirst du bei uns natürlich tarifgerecht bezahlt.
Optimale Betreuung
- Wir wollen wissen, sie es dir bei uns gefällt. Deshalb legen wir Wert auf eine offene Kommunikation bei flachen Hierarchien.
- Ausbilder und Chefs nehmen sich für regelmäßige Azubigespräche Zeit. Dabei besprechen wir auch deinen Ausbildungsrahmenplan.
- Feedbackbögen erleichtern uns, dir Lob und Kritik mitzuteilen. So können beide Seiten daraus lernen.
Erfolgreich im Team
- Gemeinsame Aktivitäten wie Azubitage und Fachexkursionen fördern die Teambildung. Mach mit, du bist Teil deines Teams!
- Auch ein Austausch in einen anderen Betrieb ist möglich. Neue Erfahrungen bereichern dein Fachwissen aus einem anderen Blickwinkel.
An Projekten wachsen
- Praktische Übungen und regelmäßige Pflanzenkunde fördern das Wissen und unterstützt euch in der Vorbereitung auf die Gärtnerprüfung.
- Im 3. Lehrjahr bekommen die Pohl GÄRTEN Azubis ein eigenes Azubiprojekt. Hier habt ihr die Chance, selbstständiges Arbeiten zu erproben.
Deine Perspektiven
- Wir bieten dir einen sicheren Arbeitsplatz. Voraussetzung: Du gibst dein Bestes und schließt deine Ausbildung erfolgreich ab.
- Danach hast du die besten Chancen, dich vielfältig weiterzubilden. Ob als Facharbeiter, Gärtnermeister oder Techniker – wir unterstützen dich auf deinem grünen Weg.
Weiterbildung:
Nach erfolgreich abgeschlossener Berufsausbildung zum Gärtner hast du vielfältige Möglichkeiten, dich weiterzubilden. Unter anderem stehen dir diese Fortbildungskurse zur Wahl:- Vorarbeiter im Landschaftsbau
- Facharbeiter im Landschaftsbau
- Qualifizierter Schwimmteichbauer
- Qualifizierter Baumkontrolleur
- Sachverständiger im Garten- und Landschaftsbau
- Meister im Garten- und Landschaftsbau
Bock auf Grün statt Bildschirmgrau?
Aber erstmal nur schnuppern? Dann zeig, was in dir steckt, und bewirb Dich für ein ein- oder mehrwöchiges
praktikum
als galabauer/in!
Pack’s jetzt an –
die Natur braucht deine Power
und das „Team NATURE« von Pohl GÄRTEN
freut sich auf Dich!
bewirb dich jetzt für eine Ausbildung als
Gärtner/in für den GaLa-Bau!
und zwar am Besten ganz einfach und unkompliziert per Telefon:
oder per E-Mail: